Basisqualifizierung für Alltagshelfer:innen – Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz
In Kooperation mit dem Medical Center in Südwestfalen bietet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz einen Basisqualifizierungskurs für Alltagshelfer:innen in…
Getreu unserem Motto „Daheim ist es am Schönsten!“ bieten wir Ihnen als unseren Klient::innen sowie Ihren An- und Zugehörigen neben der Möglichkeit, unsere Tagespflegehäuser in Anspruch zu nehmen, natürlich auch die Ambulante Pflege an, die es Ihnen gewährleistet, so lange wie möglich selbstbestimmt und gut versorgt in Ihrem eigenen Zuhause leben zu können.
Unsere Caritas-Sozialstationen deckt ein großes Einzugsgebiet im Siegerland ab. Unsere examinierten Pflegefachkräfte und geschulten Mitarbeiter::innen sind immer für Sie da. Mit einer Vielzahl an Angeboten möchten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr unabhängiges und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden anbieten – also in Ihrem gewohnten Umfeld und dort, wo Sie sich am wohlsten fühlen. Mit unserer ambulanten Versorgung bieten wir Ihnen und Ihren An- und Zugehörigen eine Entlastung für den Alltag, die auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Gerne besuchen wir Sie mehrmals täglich zu Hause, um Ihnen die Unterstützung zu geben, die Sie benötigen. Durch unseren Rufbereitschaftsdienst sind wir 24 Stunden für Sie erreichbar.
Unser engagiertes Team unterstützt Sie nach Wunsch täglich. Wir unterstützen Sie beispielsweise beim Duschen oder Baden, beim An- und Auskleiden am Morgen und Abend oder bei der Zubereitung Ihrer Mahlzeiten. Außerdem führen wir ärztlich angeordnete Tätigkeiten wie beispielsweise Blutzuckermessungen oder Medikamentenstellungen durch. Neben der pflegerischen Versorgung können wir Ihnen auch im Haushalt eine Stütze sein: die Reinigung und Pflege des Wohnbereichs oder die Wäschepflege gehören für unser Team zur alltäglichen Arbeit. Gerne informieren wir Sie über unsere vielen weiteren Angebote, den Umfang unsere Services und unsere Rahmenbedingungen.
Weitere Informationen und Dokumente zum Downloaden finden Sie hinter dem roten „Info“-Button, wie beispielsweise unser allgemeines Informationsblatt, unser unsere Angebotslisten sowie unsere Preislisten. Gerne erläutern wir mit Ihnen gemeinsam in einem persönlichen Gespräch, wie wir Ihnen helfen können. Dazu gehört selbstverständlich auch die umfangreiche Beratung zur Finanzierung unserer Pflegeleistungen durch die Pflegeversicherung.
Unsere ambulanten Dienste verfügen über speziell ausgebildete Palliativfachkräfte. Wir stehen mit unserem angegliederten Caritas-Dienst der Ambulanten Hospizhilfe in engem Austausch und stehen Ihnen auch in schweren Zeiten kompetent und fürsorglich zur Seite.
Die ambulante Pflege des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein e.V. in unseren Caritas-Sozialstationen ist an folgenden Orten für Sie verfügbar: Siegen-Nord, Siegen-Mitte, Siegen-Süd, Gemeinde Kreuztal und Gemeinde Wilnsdorf.
Neben dem Angebot der pflegerischen und hauswirtschaftlichen Versorgung bietet die Caritas-Sozialstation in Kreuztal auch die Betreuung zu Hause an. Unsere erfahrenen Betreuungskräfte können mit Ihnen gemeinsame Ihre Freizeit gestalten und Ihnen Gesellschaft leisten.
Ansprechpartner::in
Falls Sie anderweitige Hilfe und Unterstützung bei der häuslichen Pflege und Betreuung benötigen, können Sie uns gerne ansprechen, wir bieten u. a. an:
In Kooperation mit dem Medical Center in Südwestfalen bietet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz einen Basisqualifizierungskurs für Alltagshelfer:innen in…
Wir gratulieren unseren Kolleginnen Michaela Büdenbender (Leiterin der Kita St. Cäcilia) und Katharina Weis (Pflegedienstleiterin CSS) herzlich zum erfolgreichen Abschluss…
Am 20. November 2024 fand der 2. Fachtag „Angebote, die ankommen“ im Kultur- und Medienhaus LYZ in Siegen statt. Mit…
Der Caritasverband hat sein Engagement in drei Fachbereiche aufgeteilt, um seine Arbeit und Angebote besser organisieren zu können. Die Fachbereiche werden jeweils von einer Führungskraft geleitet und verantwortet.
Vorstand des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein ist seit Januar 2017 Matthias Vitt. Der Vorstand leitet den Verband nach Maßgabe der von den Verbandsorganen festgelegten Grundsätze und Richtlinien sowie in Übereinstimmung mit staatlichen und kirchlichen Rechtsvorschriften und der Verbandssatzung. Wesentliches Ziel des Vorstandes ist die langfristige Sicherung der Existenz des Verbandes.
Er hat das Recht und die Pflicht, das zur Erfüllung der Verbandsaufgaben Erforderliche zu veranlassen und durchzuführen. Er ist für die laufenden Geschäfte und die Ausführung von Beschlüssen der Gremien verantwortlich.
Zu den wesentlichen Aufgaben des Vorstandes gehört die Führung des Verbandes, Wahrnehmung der Beziehung des Verbandes zu den caritativen Einrichtungen und Organisationen sowie die Vertretung des Verbandes in kirchlichen, kommunalen und sonstigen Gremien.
Der Caritasrat hat die Aufgabe, über alle wichtigen Verbandsangelegenheiten zu beraten und zu beschließen und ist das direkte Aufsichtsorgan des Vorstandes. Aufgaben des Vorstandes können dem Caritasrat nicht übertragen werden. Als Aufsichtsorgan fallen dem Caritasrat vor allem im Innenverhältnis wichtige Aufgaben zu.
Grundsätzlich soll der Caritasrat den Vorstand bei der ordnungsgemäßen Erfüllung aller Aufgaben beraten, unterstützen und überwachen. Gemeinsam mit dem Vorstand ist er für die Festlegung strategischer Ziele unter Berücksichtigung der ökonomischen Rahmendaten des Verbandes zuständig. Der Caritasrat wählt den Vorstand des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein und kann für den Vorstand eine Geschäftsordnung beschließen.
Als Aufsichtsorgan ist der Caritasrat für die Vorbereitung und Durchführung der Delegiertenversammlung zuständig und muss der Delegiertenversammlung Rechenschaft ablegen.
Der Caritasrat besteht aus mindestens 5 und maximal 8 Mitgliedern. Die Mitglieder des Caritasrates werden von der Delegiertenversammlung gewählt. Die Mitglieder des Caritasrates sind ehrenamtlich und unentgeltlich tätig. Die Mitglieder des Caritasrates sollen bei Beginn ihrer Amtszeit das 70. Lebensjahr nicht überschritten haben.
Der Caritasverband Siegen-Wittgenstein leistet sozial-caritative Hilfe für Menschen in Not, als Wohlfahrtsverband, als sozialer Dienstleister, als Teil von Kirche und auch Gesellschaft. Als Kreis-Caritasverband ist der Caritasverband Siegen-Wittgenstein eingebettet in die Caritas im Erzbistum Paderborn und in den Deutschen Caritasverband (inklusive internationaler Anbindung).
Caritas ist neben „Verkündigung“ und „Liturgie“ eine der drei Grundaufgaben von Kirche. Der Caritasverband Siegen-Wittgenstein steht für dieses starke und glaubwürdige Stück Kirche: Der 1919 gegründete Verband ist die vom Erzbischof von Paderborn anerkannte, unter seinem Schutz und seiner Aufsicht stehende institutionelle Zusammenfassung und Vertretung der katholischen Caritas im Kreis Siegen-Wittgenstein.
Als Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche wirkt der Caritasverband mit an der Gestaltung des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens. All sein Handeln dient dem Ziel, Menschen in ihrer von Gott geschenkten Würde zu schützen, das solidarische Zusammenleben in einer pluralen Welt zu fördern und sich für menschenwürdige Lebensbedingungen einzusetzen. Dies bedingt, dass der Dienst der Liebe „auch der Organisation als Voraussetzung für geordnetes gemeinschaftliches Dienen bedarf“ (Enzyklika DEUS CARITAS EST, S. 29).
Caritas ist gerade in der heutigen Zeit für viele Menschen so etwas wie das Tor zur Kirche. Gerade in schwierigen Lebenssituationen und Krisen leben Menschen in der Spannung zwischen Enttäuschung und Hoffnung, Glaube und Verzweiflung, Nähe und Distanz, Einsamkeit und Berührung, Himmel und Erde, Leben und Tod.
Wir leisten Seelsorge und verstehen dies als Angebot, Menschen offen und urteilsfrei helfend zur Seite zu stehen, damit Leben gelingen kann, bis zum Tod. Schweres gemeinsam tragen, aber auch frohe Zeiten miteinander auskosten. Und die, die in dieser Weise auf ihrem Weg begleitet sein wollen, segnen und Gedanken und Gefühle zusammen vor Gott bringen, in und mit Kirche, als starkes Stück Kirche.