Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Kinder | Jugend | Familie
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Kitas und weiteren Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien.
mehr…Senioren | Pflege
Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Tages- und Ambulanten Pflege, der Entlastung Pflegender und dem Ambulanten Hospizdienst.
mehr…Beratung | Unterstützung
Hier finden Sie alle Informationen zu Schuldner- und Insolvenzberatung, Integration und Migration, Allgemeinen Sozialberatung, Pflegeberatung und dem Ambulanten Hospizdienst.
mehr…Projekte | Kooperation
Hier finden Sie alle Informationen zu unserem CUS, der youngcaritas, "Demokratie leben!" sowie dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz.
mehr…Spenden | Helfen
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren vielfältigen Spendenmöglichkeiten und unserem Ehrenamt.
mehr…Karriere
Hier erfahren Sie, wie Sie bei uns Ihren Traumjob finden und warum wir der richtige Arbeitgeber für Sie sind.
mehr…caritas - tut gut.

Der Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Der Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. wurde im Jahre 1919 gegründet. In der mittlerweile über 100-jährigen Geschichte des Verbandes haben sich viele engagierte Frauen und Männer ohne Unterlass der Menschen in Not in Siegen-Wittgenstein angenommen. Ihrem Erfindungsgeist und ihrem Einsatz, ihrem Engagement und ihrer Nächstenliebe ist die Verbesserung der Lebenssituation vieler Menschen in der Region zu verdanken.
Die Ideen, Konzepte, und Spiritualität dieser Menschen sind für die Caritas-Arbeit von heute ein großer Zugewinn und eine wichtige Ressource.
Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Häutebachweg 5 | 57072 Siegen
Telefon
0271 23 602-0
Mail
info@caritas-siegen.de
Spendenkonto
DE56 4605 0001 0000 0822 22
Neuigkeiten & Ankündigungen
Besuch der Tagespflege Eremitage im Museum Wilnsdorf
Bei strahlendem Sommerwetter machte sich eine fröhliche Gruppe von Gästen unserer Tagespflege Eremitage auf den Weg ins Wilnsdorfer Museum. Schon…
Schuldner-Hotline am 25. Juni 2025 unter anderer Telefonnummer
Am 25. Juni 2025 ist die Telefonhotline der Schuldner- und Insolvenzberatung ausschließlich unter 0271 236 02 35 zu erreichen und…
Informationsstunde zur Basisqualifizierung „Alltagshelfer“
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen lädt in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Südwestfalen zu einer kostenlosen…
Ein gemeinsamer Gottesdienst voller Zuversicht
Am 04. Juni 2025 fand der vierte gemeinsame Gottesdienst der Tagespflegen des Caritasverbandes statt – ein besonderes Ereignis, das erneut…
Basispflegekurs für Angehörige von Kindern mit Pflegebedarf – Jetzt anmelden!
Die Pflege eines Kindes mit besonderen Bedürfnissen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Um Angehörige bei dieser Herausforderung zu unterstützen, bietet das…
Tanz im Mai – Ein unvergessliches Fest in der Tagespflege Eremitage!
Letzte Woche verwandelte sich die Tagespflege Eremitage in einen Ort voller Fröhlichkeit und Gemeinschaft: Unser „Tanz im Mai“ brachte Gäste,…
Juni 2025
Online-Veranstaltung: Alltagsbegleitung zur Unterstützung im Alltag

Veranstalter
-
Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz
-
Telefon
0271 234 178 145 -
E-Mail
suedwestfalen@rb-apd.de

Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Kinder | Jugend | Familie
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Kitas und weiteren Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien.
mehr…Senioren | Pflege
Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Tages- und Ambulanten Pflege, der Entlastung Pflegender und dem Ambulanten Hospizdienst.
mehr…Beratung | Unterstützung
Hier finden Sie alle Informationen zu Schuldner- und Insolvenzberatung, Integration und Migration, Allgemeinen Sozialberatung, Pflegeberatung und dem Ambulanten Hospizdienst.
mehr…Projekte | Kooperation
Hier finden Sie alle Informationen zu unserem CUS, der youngcaritas, "Demokratie leben!" sowie dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz.
mehr…Spenden | Helfen
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren vielfältigen Spendenmöglichkeiten und unserem Ehrenamt.
mehr…Karriere
Hier erfahren Sie, wie Sie bei uns Ihren Traumjob finden und warum wir der richtige Arbeitgeber für Sie sind.
mehr…caritas - tut gut.

Der Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Der Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. wurde im Jahre 1919 gegründet. In der mittlerweile über 100-jährigen Geschichte des Verbandes haben sich viele engagierte Frauen und Männer ohne Unterlass der Menschen in Not in Siegen-Wittgenstein angenommen. Ihrem Erfindungsgeist und ihrem Einsatz, ihrem Engagement und ihrer Nächstenliebe ist die Verbesserung der Lebenssituation vieler Menschen in der Region zu verdanken.
Die Ideen, Konzepte, und Spiritualität dieser Menschen sind für die Caritas-Arbeit von heute ein großer Zugewinn und eine wichtige Ressource.
Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Häutebachweg 5 | 57072 Siegen
Telefon
0271 23 602-0
Mail
info@caritas-siegen.de
Spendenkonto
DE56 4605 0001 0000 0822 22
Neuigkeiten & Ankündigungen
Besuch der Tagespflege Eremitage im Museum Wilnsdorf
Bei strahlendem Sommerwetter machte sich eine fröhliche Gruppe von Gästen unserer Tagespflege Eremitage auf den Weg ins Wilnsdorfer Museum. Schon…
Schuldner-Hotline am 25. Juni 2025 unter anderer Telefonnummer
Am 25. Juni 2025 ist die Telefonhotline der Schuldner- und Insolvenzberatung ausschließlich unter 0271 236 02 35 zu erreichen und…
Informationsstunde zur Basisqualifizierung „Alltagshelfer“
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen lädt in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Südwestfalen zu einer kostenlosen…
Ein gemeinsamer Gottesdienst voller Zuversicht
Am 04. Juni 2025 fand der vierte gemeinsame Gottesdienst der Tagespflegen des Caritasverbandes statt – ein besonderes Ereignis, das erneut…
Basispflegekurs für Angehörige von Kindern mit Pflegebedarf – Jetzt anmelden!
Die Pflege eines Kindes mit besonderen Bedürfnissen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Um Angehörige bei dieser Herausforderung zu unterstützen, bietet das…
Tanz im Mai – Ein unvergessliches Fest in der Tagespflege Eremitage!
Letzte Woche verwandelte sich die Tagespflege Eremitage in einen Ort voller Fröhlichkeit und Gemeinschaft: Unser „Tanz im Mai“ brachte Gäste,…
Juni 2025
Online-Veranstaltung: Alltagsbegleitung zur Unterstützung im Alltag

Veranstalter
-
Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz
-
Telefon
0271 234 178 145 -
E-Mail
suedwestfalen@rb-apd.de

Online-Informationsveranstaltung am 17. Juni 2025
Wer eine sinnvolle und zukunftssichere Tätigkeit im sozialen Bereich sucht, findet in der Alltagsbegleitung eine interessante berufliche Perspektive. Die gemeinsame Onlineveranstaltung des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen und der IHK Siegen bietet umfassende Informationen rund um den Einstieg in dieses Berufsfeld – insbesondere mit Blick auf eine selbstständige Tätigkeit.
Termin:
17. Juni 2025
18:00 bis 19:00 Uhr
Online
Kostenfrei
Freie Plätze verfügbar
Pflegebedürftigkeit verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Dennoch ist mit der richtigen Unterstützung ein selbstbestimmtes Leben oft lange möglich. Genau hier setzen die Angebote zur Unterstützung im Alltag (AzUiA) an – ein wichtiger Bestandteil des Pflegesystems, der neben hauswirtschaftlichen Hilfen vor allem Betreuung und Begleitung umfasst.
Diese Leistungen können auch von Privatpersonen auf selbstständiger Basis erbracht werden. Dabei ist eine Abrechnung über die gesetzliche Pflegeversicherung möglich. Für Menschen, die sich sozial engagieren und gleichzeitig beruflich neu orientieren möchten, eröffnet sich hier ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum.
Themen der Veranstaltung:
-
Welche konkreten Leistungen zählen zu den Angeboten zur Unterstützung im Alltag?
-
Welche persönlichen und fachlichen Voraussetzungen sind notwendig?
-
Wo und wie kann man sich qualifizieren?
-
Was ist bei einer Existenzgründung zu beachten – z. B. in Bezug auf Versicherungen, Buchführung und Steuern?
-
Wo gibt es weiterführende Informationen und Anlaufstellen?
Ziel der Veranstaltung ist es, interessierten Personen praxisnahe Einblicke und erste Orientierung zu geben – sei es als Vorbereitung auf eine neben- oder hauptberufliche Selbstständigkeit oder als erste Information für den Quereinstieg.
Referentinnen:
Denise Stupperich
Gina Schröder
Angelina Scherer
Jetzt anmelden und dabei sein!
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten einer selbstständigen Tätigkeit in der Alltagsbegleitung und leisten Sie einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft.
Zur Anmeldung geht es hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Basispflegekurs für Angehörige von Kindern mit Pflegebedarf

Veranstalter
-
Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz
-
Telefon
0271 234 178 145 -
E-Mail
suedwestfalen@rb-apd.de

Standort
- Medical Center
- Bühler Höhe 5, 57258 Freudenberg
Die Pflege eines Kindes mit besonderen Bedürfnissen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Um Angehörige bei dieser Herausforderung zu unterstützen, bietet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen einen Basispflegekurs an, der sich gezielt an die Bedürfnisse von pflegenden Eltern, Großeltern und anderen Angehörigen richtet.
Der Kurs vermittelt praxisnah wichtige Fähigkeiten und Wissen rund um die Pflege von Kindern mit Pflegebedarf. Die Teilnahme ist flexibel – Sie können selbst entscheiden, an welchen Terminen Sie dabei sein möchten.
Kursplan & Inhalte
-
Mittwoch, 04. Juni 2025: Erste Hilfe am Kind
-
Mittwoch, 11. Juni 2025: Krankenbeobachtung und Prophylaxe
-
Mittwoch, 18. Juni 2025: Hilfsmittel
-
Mittwoch, 25. Juni 2025: Wickeln und Lagern
-
Mittwoch, 02. Juli 2025: Leistungen nach SGB 11 und SGB 9
-
Mittwoch, 09. Juli 2025: Resilienz
Rahmenbedingungen
-
Uhrzeit: 19:30 bis 21:00 Uhr
-
Ort: Medical Center Freudenberg, Bühler Höhe 5, 57258 Freudenberg
Anmeldung und flexible Teilnahme
Die Teilnahme am Kurs ist flexibel – Sie können einzelne Abende auswählen oder an allen Terminen teilnehmen. Bei der Anmeldung gibt es ein Feld für Anmerkungen, in dem Sie uns Abwesenheiten oder bevorzugte Termine mitteilen können.
Zu Anmeldung geht es hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie bei dieser wertvollen Aufgabe zu unterstützen!
Brücken, die verbinden – Gedenkgottesdienst in Siegen

Veranstalter
-
Koordinationsstelle für Ambulante Hospizarbeit
-
Telefon
0160 99 49 40 56 -
E-Mail
koordination-hospizarbeit@caritas-siegen.de

Herzliche Einladung zum Gedenkgottesdienst
Mittwoch, 25. Juni 2025
18:00 Uhr
Kolumbariumskirche, Stockweg, 57076 Siegen-Weidenau
Unter dem Leitgedanken „Brücken, die verbinden“ laden wir alle Menschen ein, die trauern, sich erinnern oder Abschied genommen haben. Der Gedenkgottesdienst bietet Raum, um gemeinsam der Verstorbenen zu gedenken, Erinnerungen zu teilen und Trost zu finden.
Mitwirkende:
-
Pfarrer Ralf Prange
-
Irmtrud von Plettenberg
-
Gospelchor Trinity unter der Leitung von Sebastian Heupel
-
Mitarbeiterinnen der Ambulanten ökumenischen Hospizhilfe Siegen e. V.
-
Caritasverband Siegen-Wittgenstein e. V.
„Trauer ist die Brücke zur Liebe, die in der Erinnerung zu etwas Kostbarem und Ewigem wird.“ – Monika Minder
Wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Moment mit uns begehen.
Weitere Informationen:
Telefon: 0271 / 236 02 67
Mobil: 0160 / 994 940 56
Basispflegekurs für Angehörige von Kindern mit Pflegebedarf

Veranstalter
-
Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz
-
Telefon
0271 234 178 145 -
E-Mail
suedwestfalen@rb-apd.de

Standort
- Medical Center
- Bühler Höhe 5, 57258 Freudenberg
Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Kinder | Jugend | Familie
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Kitas und weiteren Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien.
mehr…Senioren | Pflege
Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Tages- und Ambulanten Pflege, der Entlastung Pflegender und dem Ambulanten Hospizdienst.
mehr…Beratung | Unterstützung
Hier finden Sie alle Informationen zu Schuldner- und Insolvenzberatung, Integration und Migration, Allgemeinen Sozialberatung, Pflegeberatung und dem Ambulanten Hospizdienst.
mehr…Projekte | Kooperation
Hier finden Sie alle Informationen zu unserem CUS, der youngcaritas, "Demokratie leben!" sowie dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz.
mehr…Spenden | Helfen
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren vielfältigen Spendenmöglichkeiten und unserem Ehrenamt.
mehr…Karriere
Hier erfahren Sie, wie Sie bei uns Ihren Traumjob finden und warum wir der richtige Arbeitgeber für Sie sind.
mehr…caritas - tut gut.

Der Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Der Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. wurde im Jahre 1919 gegründet. In der mittlerweile über 100-jährigen Geschichte des Verbandes haben sich viele engagierte Frauen und Männer ohne Unterlass der Menschen in Not in Siegen-Wittgenstein angenommen. Ihrem Erfindungsgeist und ihrem Einsatz, ihrem Engagement und ihrer Nächstenliebe ist die Verbesserung der Lebenssituation vieler Menschen in der Region zu verdanken.
Die Ideen, Konzepte, und Spiritualität dieser Menschen sind für die Caritas-Arbeit von heute ein großer Zugewinn und eine wichtige Ressource.
Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Häutebachweg 5 | 57072 Siegen
Telefon
0271 23 602-0
Mail
info@caritas-siegen.de
Spendenkonto
DE56 4605 0001 0000 0822 22
Neuigkeiten & Ankündigungen
Besuch der Tagespflege Eremitage im Museum Wilnsdorf
Bei strahlendem Sommerwetter machte sich eine fröhliche Gruppe von Gästen unserer Tagespflege Eremitage auf den Weg ins Wilnsdorfer Museum. Schon…
Schuldner-Hotline am 25. Juni 2025 unter anderer Telefonnummer
Am 25. Juni 2025 ist die Telefonhotline der Schuldner- und Insolvenzberatung ausschließlich unter 0271 236 02 35 zu erreichen und…
Informationsstunde zur Basisqualifizierung „Alltagshelfer“
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen lädt in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Südwestfalen zu einer kostenlosen…
Ein gemeinsamer Gottesdienst voller Zuversicht
Am 04. Juni 2025 fand der vierte gemeinsame Gottesdienst der Tagespflegen des Caritasverbandes statt – ein besonderes Ereignis, das erneut…
Basispflegekurs für Angehörige von Kindern mit Pflegebedarf – Jetzt anmelden!
Die Pflege eines Kindes mit besonderen Bedürfnissen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Um Angehörige bei dieser Herausforderung zu unterstützen, bietet das…
Tanz im Mai – Ein unvergessliches Fest in der Tagespflege Eremitage!
Letzte Woche verwandelte sich die Tagespflege Eremitage in einen Ort voller Fröhlichkeit und Gemeinschaft: Unser „Tanz im Mai“ brachte Gäste,…
Juni 2025
Online-Veranstaltung: Alltagsbegleitung zur Unterstützung im Alltag

Veranstalter
-
Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz
-
Telefon
0271 234 178 145 -
E-Mail
suedwestfalen@rb-apd.de

Online-Informationsveranstaltung am 17. Juni 2025
Wer eine sinnvolle und zukunftssichere Tätigkeit im sozialen Bereich sucht, findet in der Alltagsbegleitung eine interessante berufliche Perspektive. Die gemeinsame Onlineveranstaltung des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen und der IHK Siegen bietet umfassende Informationen rund um den Einstieg in dieses Berufsfeld – insbesondere mit Blick auf eine selbstständige Tätigkeit.
Termin:
17. Juni 2025
18:00 bis 19:00 Uhr
Online
Kostenfrei
Freie Plätze verfügbar
Pflegebedürftigkeit verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Dennoch ist mit der richtigen Unterstützung ein selbstbestimmtes Leben oft lange möglich. Genau hier setzen die Angebote zur Unterstützung im Alltag (AzUiA) an – ein wichtiger Bestandteil des Pflegesystems, der neben hauswirtschaftlichen Hilfen vor allem Betreuung und Begleitung umfasst.
Diese Leistungen können auch von Privatpersonen auf selbstständiger Basis erbracht werden. Dabei ist eine Abrechnung über die gesetzliche Pflegeversicherung möglich. Für Menschen, die sich sozial engagieren und gleichzeitig beruflich neu orientieren möchten, eröffnet sich hier ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum.
Themen der Veranstaltung:
-
Welche konkreten Leistungen zählen zu den Angeboten zur Unterstützung im Alltag?
-
Welche persönlichen und fachlichen Voraussetzungen sind notwendig?
-
Wo und wie kann man sich qualifizieren?
-
Was ist bei einer Existenzgründung zu beachten – z. B. in Bezug auf Versicherungen, Buchführung und Steuern?
-
Wo gibt es weiterführende Informationen und Anlaufstellen?
Ziel der Veranstaltung ist es, interessierten Personen praxisnahe Einblicke und erste Orientierung zu geben – sei es als Vorbereitung auf eine neben- oder hauptberufliche Selbstständigkeit oder als erste Information für den Quereinstieg.
Referentinnen:
Denise Stupperich
Gina Schröder
Angelina Scherer
Jetzt anmelden und dabei sein!
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten einer selbstständigen Tätigkeit in der Alltagsbegleitung und leisten Sie einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft.
Zur Anmeldung geht es hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Basispflegekurs für Angehörige von Kindern mit Pflegebedarf

Veranstalter
-
Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz
-
Telefon
0271 234 178 145 -
E-Mail
suedwestfalen@rb-apd.de

Standort
- Medical Center
- Bühler Höhe 5, 57258 Freudenberg
Die Pflege eines Kindes mit besonderen Bedürfnissen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Um Angehörige bei dieser Herausforderung zu unterstützen, bietet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen einen Basispflegekurs an, der sich gezielt an die Bedürfnisse von pflegenden Eltern, Großeltern und anderen Angehörigen richtet.
Der Kurs vermittelt praxisnah wichtige Fähigkeiten und Wissen rund um die Pflege von Kindern mit Pflegebedarf. Die Teilnahme ist flexibel – Sie können selbst entscheiden, an welchen Terminen Sie dabei sein möchten.
Kursplan & Inhalte
-
Mittwoch, 04. Juni 2025: Erste Hilfe am Kind
-
Mittwoch, 11. Juni 2025: Krankenbeobachtung und Prophylaxe
-
Mittwoch, 18. Juni 2025: Hilfsmittel
-
Mittwoch, 25. Juni 2025: Wickeln und Lagern
-
Mittwoch, 02. Juli 2025: Leistungen nach SGB 11 und SGB 9
-
Mittwoch, 09. Juli 2025: Resilienz
Rahmenbedingungen
-
Uhrzeit: 19:30 bis 21:00 Uhr
-
Ort: Medical Center Freudenberg, Bühler Höhe 5, 57258 Freudenberg
Anmeldung und flexible Teilnahme
Die Teilnahme am Kurs ist flexibel – Sie können einzelne Abende auswählen oder an allen Terminen teilnehmen. Bei der Anmeldung gibt es ein Feld für Anmerkungen, in dem Sie uns Abwesenheiten oder bevorzugte Termine mitteilen können.
Zu Anmeldung geht es hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie bei dieser wertvollen Aufgabe zu unterstützen!
Brücken, die verbinden – Gedenkgottesdienst in Siegen

Veranstalter
-
Koordinationsstelle für Ambulante Hospizarbeit
-
Telefon
0160 99 49 40 56 -
E-Mail
koordination-hospizarbeit@caritas-siegen.de

Herzliche Einladung zum Gedenkgottesdienst
Mittwoch, 25. Juni 2025
18:00 Uhr
Kolumbariumskirche, Stockweg, 57076 Siegen-Weidenau
Unter dem Leitgedanken „Brücken, die verbinden“ laden wir alle Menschen ein, die trauern, sich erinnern oder Abschied genommen haben. Der Gedenkgottesdienst bietet Raum, um gemeinsam der Verstorbenen zu gedenken, Erinnerungen zu teilen und Trost zu finden.
Mitwirkende:
-
Pfarrer Ralf Prange
-
Irmtrud von Plettenberg
-
Gospelchor Trinity unter der Leitung von Sebastian Heupel
-
Mitarbeiterinnen der Ambulanten ökumenischen Hospizhilfe Siegen e. V.
-
Caritasverband Siegen-Wittgenstein e. V.
„Trauer ist die Brücke zur Liebe, die in der Erinnerung zu etwas Kostbarem und Ewigem wird.“ – Monika Minder
Wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Moment mit uns begehen.
Weitere Informationen:
Telefon: 0271 / 236 02 67
Mobil: 0160 / 994 940 56
Brücken, die verbinden – Gedenkgottesdienst in Siegen

Veranstalter
-
Koordinationsstelle für Ambulante Hospizarbeit
-
Telefon
0160 99 49 40 56 -
E-Mail
koordination-hospizarbeit@caritas-siegen.de

Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Kinder | Jugend | Familie
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Kitas und weiteren Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien.
mehr…Senioren | Pflege
Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Tages- und Ambulanten Pflege, der Entlastung Pflegender und dem Ambulanten Hospizdienst.
mehr…Beratung | Unterstützung
Hier finden Sie alle Informationen zu Schuldner- und Insolvenzberatung, Integration und Migration, Allgemeinen Sozialberatung, Pflegeberatung und dem Ambulanten Hospizdienst.
mehr…Projekte | Kooperation
Hier finden Sie alle Informationen zu unserem CUS, der youngcaritas, "Demokratie leben!" sowie dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz.
mehr…Spenden | Helfen
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren vielfältigen Spendenmöglichkeiten und unserem Ehrenamt.
mehr…Karriere
Hier erfahren Sie, wie Sie bei uns Ihren Traumjob finden und warum wir der richtige Arbeitgeber für Sie sind.
mehr…caritas - tut gut.

Der Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Der Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. wurde im Jahre 1919 gegründet. In der mittlerweile über 100-jährigen Geschichte des Verbandes haben sich viele engagierte Frauen und Männer ohne Unterlass der Menschen in Not in Siegen-Wittgenstein angenommen. Ihrem Erfindungsgeist und ihrem Einsatz, ihrem Engagement und ihrer Nächstenliebe ist die Verbesserung der Lebenssituation vieler Menschen in der Region zu verdanken.
Die Ideen, Konzepte, und Spiritualität dieser Menschen sind für die Caritas-Arbeit von heute ein großer Zugewinn und eine wichtige Ressource.
Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Häutebachweg 5 | 57072 Siegen
Telefon
0271 23 602-0
Mail
info@caritas-siegen.de
Spendenkonto
DE56 4605 0001 0000 0822 22
Neuigkeiten & Ankündigungen
Besuch der Tagespflege Eremitage im Museum Wilnsdorf
Bei strahlendem Sommerwetter machte sich eine fröhliche Gruppe von Gästen unserer Tagespflege Eremitage auf den Weg ins Wilnsdorfer Museum. Schon…
Schuldner-Hotline am 25. Juni 2025 unter anderer Telefonnummer
Am 25. Juni 2025 ist die Telefonhotline der Schuldner- und Insolvenzberatung ausschließlich unter 0271 236 02 35 zu erreichen und…
Informationsstunde zur Basisqualifizierung „Alltagshelfer“
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen lädt in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Südwestfalen zu einer kostenlosen…
Ein gemeinsamer Gottesdienst voller Zuversicht
Am 04. Juni 2025 fand der vierte gemeinsame Gottesdienst der Tagespflegen des Caritasverbandes statt – ein besonderes Ereignis, das erneut…
Basispflegekurs für Angehörige von Kindern mit Pflegebedarf – Jetzt anmelden!
Die Pflege eines Kindes mit besonderen Bedürfnissen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Um Angehörige bei dieser Herausforderung zu unterstützen, bietet das…
Tanz im Mai – Ein unvergessliches Fest in der Tagespflege Eremitage!
Letzte Woche verwandelte sich die Tagespflege Eremitage in einen Ort voller Fröhlichkeit und Gemeinschaft: Unser „Tanz im Mai“ brachte Gäste,…
Juni 2025
Online-Veranstaltung: Alltagsbegleitung zur Unterstützung im Alltag

Veranstalter
-
Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz
-
Telefon
0271 234 178 145 -
E-Mail
suedwestfalen@rb-apd.de

Online-Informationsveranstaltung am 17. Juni 2025
Wer eine sinnvolle und zukunftssichere Tätigkeit im sozialen Bereich sucht, findet in der Alltagsbegleitung eine interessante berufliche Perspektive. Die gemeinsame Onlineveranstaltung des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen und der IHK Siegen bietet umfassende Informationen rund um den Einstieg in dieses Berufsfeld – insbesondere mit Blick auf eine selbstständige Tätigkeit.
Termin:
17. Juni 2025
18:00 bis 19:00 Uhr
Online
Kostenfrei
Freie Plätze verfügbar
Pflegebedürftigkeit verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Dennoch ist mit der richtigen Unterstützung ein selbstbestimmtes Leben oft lange möglich. Genau hier setzen die Angebote zur Unterstützung im Alltag (AzUiA) an – ein wichtiger Bestandteil des Pflegesystems, der neben hauswirtschaftlichen Hilfen vor allem Betreuung und Begleitung umfasst.
Diese Leistungen können auch von Privatpersonen auf selbstständiger Basis erbracht werden. Dabei ist eine Abrechnung über die gesetzliche Pflegeversicherung möglich. Für Menschen, die sich sozial engagieren und gleichzeitig beruflich neu orientieren möchten, eröffnet sich hier ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum.
Themen der Veranstaltung:
-
Welche konkreten Leistungen zählen zu den Angeboten zur Unterstützung im Alltag?
-
Welche persönlichen und fachlichen Voraussetzungen sind notwendig?
-
Wo und wie kann man sich qualifizieren?
-
Was ist bei einer Existenzgründung zu beachten – z. B. in Bezug auf Versicherungen, Buchführung und Steuern?
-
Wo gibt es weiterführende Informationen und Anlaufstellen?
Ziel der Veranstaltung ist es, interessierten Personen praxisnahe Einblicke und erste Orientierung zu geben – sei es als Vorbereitung auf eine neben- oder hauptberufliche Selbstständigkeit oder als erste Information für den Quereinstieg.
Referentinnen:
Denise Stupperich
Gina Schröder
Angelina Scherer
Jetzt anmelden und dabei sein!
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten einer selbstständigen Tätigkeit in der Alltagsbegleitung und leisten Sie einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft.
Zur Anmeldung geht es hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Basispflegekurs für Angehörige von Kindern mit Pflegebedarf

Veranstalter
-
Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz
-
Telefon
0271 234 178 145 -
E-Mail
suedwestfalen@rb-apd.de

Standort
- Medical Center
- Bühler Höhe 5, 57258 Freudenberg
Die Pflege eines Kindes mit besonderen Bedürfnissen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Um Angehörige bei dieser Herausforderung zu unterstützen, bietet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen einen Basispflegekurs an, der sich gezielt an die Bedürfnisse von pflegenden Eltern, Großeltern und anderen Angehörigen richtet.
Der Kurs vermittelt praxisnah wichtige Fähigkeiten und Wissen rund um die Pflege von Kindern mit Pflegebedarf. Die Teilnahme ist flexibel – Sie können selbst entscheiden, an welchen Terminen Sie dabei sein möchten.
Kursplan & Inhalte
-
Mittwoch, 04. Juni 2025: Erste Hilfe am Kind
-
Mittwoch, 11. Juni 2025: Krankenbeobachtung und Prophylaxe
-
Mittwoch, 18. Juni 2025: Hilfsmittel
-
Mittwoch, 25. Juni 2025: Wickeln und Lagern
-
Mittwoch, 02. Juli 2025: Leistungen nach SGB 11 und SGB 9
-
Mittwoch, 09. Juli 2025: Resilienz
Rahmenbedingungen
-
Uhrzeit: 19:30 bis 21:00 Uhr
-
Ort: Medical Center Freudenberg, Bühler Höhe 5, 57258 Freudenberg
Anmeldung und flexible Teilnahme
Die Teilnahme am Kurs ist flexibel – Sie können einzelne Abende auswählen oder an allen Terminen teilnehmen. Bei der Anmeldung gibt es ein Feld für Anmerkungen, in dem Sie uns Abwesenheiten oder bevorzugte Termine mitteilen können.
Zu Anmeldung geht es hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie bei dieser wertvollen Aufgabe zu unterstützen!
Brücken, die verbinden – Gedenkgottesdienst in Siegen

Veranstalter
-
Koordinationsstelle für Ambulante Hospizarbeit
-
Telefon
0160 99 49 40 56 -
E-Mail
koordination-hospizarbeit@caritas-siegen.de

Herzliche Einladung zum Gedenkgottesdienst
Mittwoch, 25. Juni 2025
18:00 Uhr
Kolumbariumskirche, Stockweg, 57076 Siegen-Weidenau
Unter dem Leitgedanken „Brücken, die verbinden“ laden wir alle Menschen ein, die trauern, sich erinnern oder Abschied genommen haben. Der Gedenkgottesdienst bietet Raum, um gemeinsam der Verstorbenen zu gedenken, Erinnerungen zu teilen und Trost zu finden.
Mitwirkende:
-
Pfarrer Ralf Prange
-
Irmtrud von Plettenberg
-
Gospelchor Trinity unter der Leitung von Sebastian Heupel
-
Mitarbeiterinnen der Ambulanten ökumenischen Hospizhilfe Siegen e. V.
-
Caritasverband Siegen-Wittgenstein e. V.
„Trauer ist die Brücke zur Liebe, die in der Erinnerung zu etwas Kostbarem und Ewigem wird.“ – Monika Minder
Wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Moment mit uns begehen.
Weitere Informationen:
Telefon: 0271 / 236 02 67
Mobil: 0160 / 994 940 56