Intercultural Project Days von youngcaritas
Fahrt nach Köln & Besichtigung der Synagoge in der Roonstraße am 14. September 2023 Gemeinsam mit euch möchten wir einen…
Die Welt ein kleines bisschen besser machen – das ist der Wunsch vieler junger Menschen. youngcaritas schafft Gelegenheiten, bei denen junge Menschen sich sozial engagieren können und unterstützt sie bei ihren Engagementideen.
Armut, Umwelt- und Klimaschutz, das friedliche Zusammenleben von Menschen in all ihrer Vielfalt und gegenseitige Unterstützung – das sind Themen, die jungen Menschen bewegen. Doch oft fehlt ihnen die Möglichkeit, dies praktisch in die Tat umzusetzen. youngcaritas schafft Möglichkeiten und unterstützt dabei, eigene Ideen umzusetzen: In Aktionen und Projekten, mit Angeboten an Schulen und Einrichtungen, mit Kooperationen und Initiativen. Wir setzen uns für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit ein – vor unserer Haustüre und weltweit! Das gute Miteinander in der Gesellschaft ist uns wichtig und dafür packen wir mit an!
Mach mit! Du kannst nicht die ganze Welt ändern, aber Deine Taten können viel bewirken. Lass uns gemeinsam die Welt ein kleines bisschen besser machen
Fahrt nach Köln & Besichtigung der Synagoge in der Roonstraße am 14. September 2023
Gemeinsam mit euch möchten wir einen Tag in Köln verbringen und die Synagoge in der Roonstraße besuchen. Nach der Führung können wir gemeinsam Köln erkunden und am frühen Abend laden wir euch zum Abendessen ein!
Wir treffen uns am 14. September 2023 um 08:45 Uhr in der Bahnhofshalle am Siegener Bahnhof. Um ca. 20:00 Uhr kommen wir mit dem Zug wieder in Siegen an. Anmelden könnt ihr euch bis einschließlich 05. September 2023 unter young@caritas-siegen.de (Anmeldung ab 18 Jahren).
Führung durch die Sonderausstellung „Days beyond time“ am 20. September 2023
Am 20. September 2023 laden wir euch ein gemeinsam mit uns die Sonderausstellung „Days beyond time“ im Aktiven Museum Südwestfalen in Siegen zu besuchen.
In der Ausstellung sind Werke von jungen israelischen Künstler::innen zu sehen, die sich mit Holocaust-Überlebenden aus dem Ghetto Theresienstadt getroffen und deren Berichte in Kunstwerke transformiert haben. Nach der Führung laden wir euch zu einem gemeinsamen Austausch bei einem Abendessen ein! Wir treffen uns am 20. September 2023 um 17:00 Uhr am Marktplatz in der Oberstadt.
Eine Anmeldung ist bis einschließlich 13. September 2023 unter young@caritas-siegen.de möglich.
Die Teilnahme an beiden Aktionen ist kostenlos. Ihr könnt euch zu den Aktionen natürlich unabhängig voneinander anmelden – schnell sein lohnt sich, die Teilnehmer::innenzahl ist begrenzt. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit euch!
youngcaritas Siegen lädt euch im Rahmen des diesjährigen playin’siegen zum Kleidertauschen ein! Die Kleidertauschparty findet am 03. September 2023 von 13:00 bis 15:00 Uhr im Siegener Schlosspark statt. Wir wollen Kleidungsstücken ein neues Zuhause geben – weil uns Nachhaltigkeit und ein bewusster Konsum am Herzen liegen! Auch wer nichts mitbringt, kann sich gerne umschauen & etwas mitnehmen.
Bei unserer „Fashion Challenge“ habt ihr dieses Mal neben dem Kleidertauschen auch die Möglichkeit, euren Fashion-Taste in einem Schnelligkeitsspiel unter Beweis zu stellen und euer Wissen zur Fashion-Industrie und zu Nachhaltigkeitsthemen zu testen!
Kommt vorbei, findet dein neues Lieblingsteil & lasst euch von unserem Fashion Game überraschen! Wir freuen uns auf euch!
Hinweis: Bei Regenwetter muss der Kleidertausch an diesem Tag leider ausfallen.
Klimafreundliche Mobilität, flexibel und für alle?! Das klingt eher nach einer Utopie als nach einer Beschreibung der Verkehrssituation in Siegen. Die youngcaritas Siegen möchte das verändern und mit den Podiumsgästen wie dem Bürgermeister, Jugendlichen und einem Mitglied des Vorstands vom ADFC Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V. diskutieren, wie wir die Verkehrswende in Siegen vorantreiben können.
Bei der „Kauf eins mehr“– Aktion geht es darum, bedürftige Menschen zu unterstützen, die eventuell nicht die finanziellen Mittel oder körperlichen Möglichkeiten haben, ihr Essen oder auch Hygieneartikel selbst einzukaufen. In einem unterstützenden Supermarkt wird ein Einkaufswagen/Einkaufskorb am Eingang des Geschäftes aufgestellt, mit einem Zettel der mit allen relevanten Informationen auf die Aktion verweist. Menschen, die helfen möchten, können dann während ihres Einkaufs ein oder mehrere Produkte kaufen, sie nach dem Einkauf in den bereitgestellten Wagen legen und so bedürftige Menschen unterstützen. Gerade aufgrund der aktuellen Situation sind bedürftige Menschen auf die Hilfe anderer angewiesen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie und Ihre Kundschaft durch die Teilnahme an der Aktion „Kauf eins mehr“ dazu beitragen. [PDF]
Ein paar Schmetterlinge, ein Osterhase und ein Nest mit Ostereiern: Lina ist acht Jahre alt und nutzt gerade ihre Zeit, um Bilder zu malen, und zwar nicht nur für ihre Eltern oder Großeltern. Lina malt für Menschen, die sie gar nicht kennt. Und sie ist damit nicht allein: Über 60 Briefe und Bilder sind bereits nur von den Kindertagesstätten des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein in Brauersdorf und Irmgarteichen an die Seniorenwohnheime in Netphen verteilt worden.
Im Haus St. Elisabeth wird die bunte Post im Eingangsbereich an Stellwänden aufgehangen, um in dieser schweren Zeit ein paar Lichtblicke zu schenken. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich über jedes einzelne Bild, wie Einrichtungsleiter Stephan Berres berichtet. „Die Post sorgt hier regelmäßig für Gänsehautmomente.“ Damit erfüllt sie genau den Zweck, der hinter der Aktion steckt: „Den Empfängerinnen und Empfängern schenkt die besondere Post hoffentlich Freude, Abwechslung und das Gefühl, nicht vergessen zu werden“, so Anne Ploch, beim Caritasverband für das Projekt zuständig. „Von dieser Aktion profitieren zudem die Kinder, die zu Hause oder in der Notbetreuung eine Beschäftigung haben und aktiv etwas in dieser für alle so schwierigen Situation tun können.“ [Pressemitteilung SZ]
Argumente gegen gängige Sprüche Bekommst du auch manchmal Aussagen zu hören, die dich sprachlos machen? Du denkst: „Das kann ich nicht so stehen lassen!“ und gleichzeitig fehlen dir die Worte. Da wäre es gut, einen Joker zücken zu können, der einem gute Argumente zum Thema Flucht und Asyl liefert. Für 32 Aussagen haben wir Daten und Fakten gesammelt, die helfen sollen, Vorurteile zu entkräften und mit Argumenten Klartext zu sprechen.
Bei der „Kauf eins mehr“– Aktion geht es darum, bedürftige Menschen zu unterstützen, die eventuell nicht die finanziellen Mittel oder körperlichen Möglichkeiten haben, ihr Essen oder auch Hygieneartikel selbst einzukaufen. In einem unterstützenden Supermarkt wird ein Einkaufswagen/Einkaufskorb am Eingang des Geschäftes aufgestellt, mit einem Zettel der mit allen relevanten Informationen auf die Aktion verweist. Menschen, die helfen möchten, können dann während ihres Einkaufs ein oder mehrere Produkte kaufen, sie nach dem Einkauf in den bereitgestellten Wagen legen und so bedürftige Menschen unterstützen. Gerade aufgrund der aktuellen Situation sind bedürftige Menschen auf die Hilfe anderer angewiesen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie und Ihre Kundschaft durch die Teilnahme an der Aktion „Kauf eins mehr“ dazu beitragen. [PDF]
Die handliche Broschüre enthält Anleitungen für 13 erfolgreiche Projekte aus dem Netzwerk YoungCaritas in Europe. Die LiteraTouristinnen der youngcaritas Dortmund, das upcycling-Projekt „Vergiss mein nicht“ der youngcaritas Berlin, das Projekt #PlatzfürToleranz der youngcaritas Oberberg, das Eye Contact Experiment der youngCaritas Südtirol und die „Warm hearts“-Aktion der Young Caritas Luxemburg, das Kilo gegen Armut der youngCaritas Wien, den Leitfaden „SuStainability“ der youngCaritas Schweiz und weitere Ideen.
Fahrt nach Köln & Besichtigung der Synagoge in der Roonstraße am 14. September 2023 Gemeinsam mit euch möchten wir einen…
Achtung! Die Kleidertauschparty muss an diesem Tag leider ausfallen! youngcaritas Siegen lädt euch im Rahmen des diesjährigen playin’siegen zum Kleidertauschen…
Auch das 37. Freundschafsfest war wieder richtig toll. Unglaublich viele Menschen kamen zusammen um gemeinsam einen schönen Tag zu haben.…
Wir sind wieder mit dabei – das 37. Freundschaftsfest „Integration (er)leben“ am Oberen Schloss Wie jedes Jahr sind wir auch…
Die Kleidertauschparty findet am 06.05.2023 von 14:00 – 17:00 Uhr im frei:RAUM (Löhrstr. 30, 57072 Siegen) statt. Wir wollen uns…
Mit Dr. phil. Matthias Laschke – Forschungsgruppenleiter an der Universität Siegen Energiesparen aufgrund steigender Energiepreise und um die Umwelt zu…
Du hast in diesem Advent 72 Minuten Zeit? – Dann mach mit bei der 72-Minuten-Aktion! Geplant wurde die Aktion von…
Der Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. beteiligt sich erneut an der bundesweiten Solidaritätsaktion #EineMillionSterne. Zum 16. Mal lädt Caritas international zu der…
Caritasverband und Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland präsentieren Wanderausstellung der Arolsen Archives „#StolenMemory“ lautet der Titel einer Wanderausstellung, die der…
Alljährlich finden Ende September die Interkulturellen Tage statt. Am 18. September 2021 fällt der Startschuss der diesjährigen Interkulturellen Tage in…
Eine Sammlung aller Aktionen des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus: youngcaritas, Integrationsagentur, „Demokratie leben!“, Caritas Kitas
Programmheft des Netzwerk gegen Diskriminierung ist erschienen Caritas beteiligt sich mit drei Aktionen an den Internationalen Wochen gegen Rassismus „Solidarität.…
„Platz für Toleranz“ ist eine Kampagne von youngcaritas. Die Bänke werden nach einem fertigen Bauplan gebaut. Anschließend werden sie kreativ gestaltet, erhalten…
Das Projekt youngcaritas ist im Kreis Siegen-Wittgenstein noch im Aufbau und könnte doch schon jetzt eine wichtige Aufgabe übernehmen –…
Entgegen häufig gehörter Vorurteile ergeben Jugendstudien immer wieder: Jugendliche zeigen eine große Bereitschaft, in Schule, Verein und Gemeinwesen mitbestimmen und…