Familienzentrum

INFO

Caritas Familienzentrum
St. Cäcilia

Im Pfarrfeld 2
57250 Netphen
Telefon: 02737 2182666
E-Mail: kita.irmgarteichen[at]caritas-siegen.de

Ansprechpartnerin

Sarah Wiegand
Einrichtungsleitung

Tel: 02737 2182666

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 7:00 Uhr – 16:00 Uhr

Kontakt

Familienzentrum St. Cäcilia

Im Pfarrfeld 2

57250 Netphen

Telefon: 02737 / 2182666
E-Mail: kita.irmgarteichen[at]caritas-siegen.de

 

St. Cäcilia in Irmgarteichen

„Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind.
Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen so gut sie können. Sie sollten nicht um die Wette fliegen, denn jeder ist anders. Jeder ist speziell und jeder ist wunderschön.“

Im Familienzentrum St. Cäcilia in Irmgarteichen möchten wir den Kindern mit Hilfe unseres teiloffenen Konzeptes Raum und Zeit geben, sich frei zu entfalten. Um die Entwicklung der Kinder in unserer 4-Gruppen-Kita zu unterstützen, liegt es uns sehr am Herzen, ein familiäres Miteinander und einen regelmäßigen Austausch mit den Eltern zu pflegen. Die Wertschätzung, Anerkennung und Akzeptanz im Miteinander ist uns wichtig und begleitet unseren Alltag.

Unsere Einrichtung

Das Familienzentrum liegt im Herzen von Irmgarteichen, direkt neben der Pfarrkirche.

Der Neubau wurde im September 2019 in Betrieb genommen und bietet den Kindern in großen lichtdurchfluteten Räumen viel Platz zum Spielen, Lachen und Kreativ sein.

Auf einem neuen großen Außengelände mit einem kleinen „Waldstück“  haben unsere Kinder die Möglichkeit sich motorisch auszuprobieren und Bewegungsabläufe zu stärken und zu festigen. Das Außengelände ist so angelegt, dass sowohl ein Bereich  für die U3 Kinder, sowie ein Bereich für die Ü3 Kinder zur Verfügung steht.

Unsere Gruppen

In dem Familienzentrum St. Cäcilia haben wir viel Platz um 75 Kindern im Alter von 1-6 Jahren in vier Gruppen einen abwechslungsreichen Kita Alltag zu ermöglichen.

Die Gruppenstärke der einzelnen Gruppen setzt sich wie folgt zusammen:

2 Gruppen mit jeweils 20 Kindern im Alter von 2-6 Jahren
1 Gruppe mit 25 Kindern im Alter von 3-6 Jahren
1 Nestgruppe mit 10 Kindern im Altern von 1-2 Jahren

Darüber hinaus bieten wir ebenfalls noch eine inklusive Betreuung für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen  oder Behinderungen an. Dies ist ein wichtiger Schwerpunkt in unserem pädagogischen Konzept. Wir möchten allen Kindern in unserer Kita die Möglichkeit bieten sich individuell zu entwickeln und die Grundregeln des sozialen Miteinanders zu erlernen.

Unsere Kindertageseinrichtung ist Montag- Freitag von 07:00 – 16.00 Uhr geöffnet.

Folgende Betreuungszeiten stehen Ihnen bei uns zur Verfügung

25 Stunden (07:00 – 12:00 Uhr)

35 Stunden (07:00 – 12:30 Uhr & 14:00 – 16:00 Uhr)

35 Stunden (07:00 – 14:00 Uhr mit Mittagessen)

45 Stunden (07:00 – 16:00 Uhr mit Mittagessen)

Wir arbeiten in einem teiloffenen Konzept, bei dem jedes Kind seiner eigenen Gruppe angehört.

In unserem Wochenplan sind allerdings viele Kleingruppenangebote sowohl am Vormittag, als auch am Nachmittag fest verankert. So gibt es zum Beispiel feste Turntage für die U3 und die Ü3 Kinder, eine Vorschulgruppe (Schlaufüchse) Sprachförderangebote und vieles mehr. Die Angebote finden immer gruppenübergreifend statt und bieten den Kindern somit einen abwechslungsreichen und individuellen Kindergartenalltag.

Außerdem sind wir ein zertifiziertes „Haus der kleinen Forscher“, daher gehen wir regelmäßig mit den Kindern auf Entdeckungstour in unserer Umwelt und forschen und experimentieren mit ihnen gemeinsam.

Kinder, die mit 35 oder 45 Wochenstunden betreut werden haben die Möglichkeit an einem warmen Mittagessen in der Kita teilzunehmen.

Hierfür kooperieren wir mit dem Caterer Fischer aus Siegen, welcher uns jeden Mittag mit einem ausgewogenen und frischen Mittagessen beliefert. Unsere Kleinsten gehen gegen 11.15 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen und die Großen gegen 12.15 Uhr. Im Anschluss findet der Mittagsschlaf bzw. die Mittagsruhe statt.

Die Abrechnung des Mittagessens erfolgt über die „Kitafino“ App. Weitere Informationen diesbezüglich erhalten Sie direkt bei uns im Familienzentrum

Ansprechpersonen im Familienzentrum im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung

  • Sarah Wiegand, Präventionsfachkraft
  • Annette Schnorrenberg, Entspannungspädagogin für Autogenes Training
  • Kim Kähne, Bewegungserziehung im Kleinkind und Vorschulalter
  • Heike Radicke, Zertifizierte Erst- und Verweisberaterin für Eltern

Interkulturelle Öffnung
Inga Busboom und Lisa Höfer sind Ansprechparterinnen im Familienzentrum zum Thema Förderung von interkultureller Begegnung und interkulturellem Verständnis.

Familien- und Erziehungsberatung im Familienzentrum
 Familienberatung zum Thema „Familie und Erziehung“, jeden 1. Mittwoch im Monat von 14.30 – 16.30 Uhr

Beraterin: Sabine Ameis, Dipl. Soz. Päd. Und Systemische Familientherapeutin des Kreises Siegen- Wittgenstein. Die Anmeldung erfolgt über das Familienzentrum oder nach Vereinbarung mit Frau Ameis auch zu anderen Zeiten möglich. Ort: Familienzentrum St. Cäcilia

Auf Wunsch können Familien auch zu Beratungsgesprächen von einer Erzieherin begleitet werden

Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten
Am Infopoint des Familienzentrums liegt ein Verzeichnis zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten im Sozialraum aus und kann jederzeit eingesehen werden. Sprechen Sie hierzu auch gerne Frau Mülln als Erst- und Verweisberaterin für Eltern an.

Anmeldeverfahren des Familienzentrums
Im Downloadbereich finden Sie das aktuelle Anmeldeformular. Falls Sie keine Möglichkeit haben, das Anmeldeformular auszudrucken, können Sie sich gerne ein Exemplar im Familienzentrum abholen.
Parallel zum schriftlichen Anmeldeformular, muss die Anmeldung zudem über das Siwi-Webkita Portal (webKITA – Online (webkita2.de))  des Kreises Siegen-Wittgenstein erfolgen. Auch hierbei können wir Sie unterstützen, sprechen Sie uns gerne an!

Betreuungsinformationen im Bereich Kindertagespflege und Babysitting
Das Familienzentrum bietet Kontaktdaten zu Vermittlungsstellen für örtliche Kindertagespflegepersonen und Babysitter-Anbieter. Am Infopoint des Familienzentrums sind diese für jeden ersichtlich.

Notfallbetreuung
Sollten Sie sich in einer Notbetreuungssituation befinden, kann eine häusliche Betreuung vereinbart werden. Des Weiteren bieten wir im Notfall auch eine Betreuung für Geschwisterkinder und für Kinder des Sozialraums (die nicht in der Einrichtung betreut werden) an. Sprechen Sie uns an, gemeinsam finden wir eine Lösung.

Angebote nur für Eltern

Elterncafé für alle Eltern, jeden 1. Freitag im Monat jeweils von 09.00-10.00 Uhr

 

Eltern-Kind-Angebote

  • Familienolympiade, 26.08.2023 von 10.00-13.00 Uhr

Zu Spiel, Spaß und Geschicklichkeit laden wir alle bewegungsfreudigen Familien ein.

In verschiedenen Disziplinen, bei denen im Übrigen alle Familienmitglieder zum Einsatz kommen, gilt es sich mit entsprechendem Teamgeist in unterschiedlichen Fähigkeiten zu prüfen und zu beweisen.

Natürlich winkt am Ende eine Gold, Silber oder Bronzemedaille.

Wir freuen uns auf einen sportlichen, lustigen Vormittag und tolle Familienduelle.

Mitzubringen ist ein Teamoutfit, damit man euch als Familie erkennt…

Teilnehmerzahl: 10 Familien

Anmeldung erfolgt bis zum 18.08.2023 über das Familienzentrum

  • Alles rund um Wind und Wetter, 26.10.2023 von 14.30 – ca. 16.30 Uhr

Wir tauchen ein in die Welt von Wind und Wetter.
Wovon hängt unser Wetter ab? Welche Wettererscheinungen gibt es? Welche Bedeutung hat das Wetter für die Menschen? Warum beobachten die Menschen seit Jahrhunderten das Wetter?
Wie entstehen Wind und Regen? Und was hat das mit dem Klima auf sich? Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Diesen Fragen wollen wir mit einfachen Experimenten auf den Grund gehen und mit Wetter-Messgeräten erfahrbar machen.

Die Referentin Janine Lückerath wird mit uns einen spannenden und erlebnisreichen Nachmittag verbringen.

Teilnehmerzahl: 12 Kinder mit jeweils einem Erwachsenen, Alter: ab vier Jahren

Anmeldung erfolgt bis zum 16.10.2023 über das Familienzentrum

  • Kids in Action, Bewegungsangebot für Kinder unter drei Jahren, 21.11.2023 von 14.00-15.00 Uhr

Bewegung ist für uns alle wichtig und auch die „Kleinen“ haben Spaß daran.

An diesem Nachmittag laden wir zu einem Bewegungsangebot in unser Familienzentrum ein.

Teilnehmerzahl: 8 Kinder + jeweils Erwachsener Alter: 1-2 Jahre

Anmeldung erfolgt bis zum 13.11.2023

  • Großeltern-Backnachmittag, 30.11.2023 und 07.12.2023 jeweils von 14.15-16.00 Uhr

Backen wie zu Omas Zeiten. Weil es in den letzten Jahren so schön war, laden wir die Großeltern wieder herzlich dazu ein, gemeinsam mit ihrem Enkel im Familienzentrum Plätzchen zu backen. Altbewährte Rezepte dürfen gerne im Vorfeld eingereicht werden, damit wir die Zutaten besorgen können.

Die Teilnehmerzahl beschränkt sich auf 6 Omas oder Opas mit jeweils einem Enkelkind.

Weil es in den letzten Jahren so gut ankam, gibt es in diesem Jahr 2 Termine.

Die Anmeldung erfolgt für beide Nachmittage bis zum 20.11.2023 im Familienzentrum.

Nutzung der Räumlichkeiten des Familienzentrums
Das Familienzentrum bietet seine Räumlichkeiten für Feste, Feiern und Angebote von Vereinen oder anderweitigen Institutionen an. Sprechen Sie uns gerne an!

Weitere Angebote der Eltern- und Familienbildung
Am Infopoint des Familienzentrums liegt ein Verzeichnis zu Eltern- und Familienbildungsangeboten im Sozialraum aus und kann jederzeit eingesehen werden.

Familienbegleitungsangebote des Familienzentrums
Wir begleiten gerne auf Wunsch Familien oder Elternteile zu verschiedenen Beratungsgesprächen. Sprechen Sie uns an!

  • Das Familienzentrum verfügt über Informationsmaterialien und Kontaktdaten zur Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets sowie des Netpher Förder Fonds. Sie können uns jederzeit ansprechen und sich informieren!

Angebote mit örtlichen Vereinen
Sie wollen als Verein gemeinsam mit uns ein Angebot für Familien gestalten? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

 

Wochenendangebote des Familienzentrums

  • Wochenend-Angebot für Eltern und Kinder über 3 Jahren „Autokino“, 07.10.2023

von 15.00 – 16.30 Uhr

Bei leckerem Popcorn und Getränken wollen wir an diesem Nachmittag in unseren Autos einen spannenden und lustigen Kinofilm anschauen.

Teilnehmeranzahl: 20 Kinder Alter ab vier Jahren

Anmeldung erfolgt bis zum 27.09.2023 über das Familienzentrum

 

  • Wochenend-Angebot für Eltern und Kinder unter 3 Jahren „Leuchtende Adventszeit!“

09.12.2023 von 10.00 – 11.30 Uhr

Um ein bisschen Licht in die dunkle Jahreszeit zu bringen, wollen wir gemeinsam kunterbunte Lichtergläser aus Kleister und Transparentpapier herstellen.

Hier können die Kleinsten erste klebrige Erfahrungen sammeln und sich gemeinsam mit den Erwachsenen kreativ nach Lust und Laune austoben. 

Teilnehmeranzahl: 10 Erwachsene mit jeweils einem Kind

Die Anmeldung erfolgt bis zu 27.11.2023 über das Familienzentrum.

 

Angebote für örtliche Kindertagespflegepersonen

Sollten Sie Fragen zu dem Thema Kindertagespflegepersonen haben können Sie sich gerne an Frau Sandra Schoew wenden, sie ist die Ansprechpartnerin zu diesem Thema hier im Familienzentrum.
Suchen Sie eine Kindertagespflegebetreuung? Wenden Sie sich gerne an uns, wir können Ihnen gerne einen Vermittlungskontakt herstellen.
Ebenfalls verfügt das Familienzentrum über Flyer von einzelnen Kindertageseinrichtungen.

Sie sind Kindertagespflegeperson und möchten gerne die Räumlichkeiten unseres Familienzentrums nutzen?
Kein Problem. Das Familienzentrum bietet örtlichen Kindertagespflegepersonen die Nutzung unserer Räumlichkeiten wie z.B. der Turnhalle an.

Setzen Sie sich gerne diesbezüglich mit uns in Verbindung.

Unser Team

Sarah Wiegand

Einrichtungsleitung

Michaela Büdenbender

Stellv. Leitung & Gruppenleitung Hasenbau

Silke Affolderbach

Fachkraft Hasenbau

Inga Busboom

Fachkraft Hasenbau

Maxine Büdenbender

Bufdi Hasenbau

Lena Görg

Gruppenleitung Eulennest

Tanja Brachthäuser

Fachkraft Eulennest

Heike Radicke

Gruppenleitung Flohkiste

Andrej Wisser

Fachkraft Flohkiste

Caritas Familienzentrum
St. Cäcilia

Im Pfarrfeld 2
57250 Netphen
Telefon: 02737 2182666
E-Mail: kita.irmgarteichen[at]caritas-siegen.de

Ansprechpartnerin

Sarah Wiegand
Einrichtungsleitung

Tel: 02737 2182666

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 7:00 Uhr – 16:00 Uhr

Kim Kähne

Fachkraft Flohkiste

Heike Wüst

Gruppenleitung Affenbande

Annette Schnorrenberg

Fachkraft Affenbande

Denise Pfeiffer

Fachkraft Affenbande

Caritas Familienzentrum
St. Cäcilia

Im Pfarrfeld 2
57250 Netphen
Telefon: 02737 2182666
E-Mail: kita.irmgarteichen[at]caritas-siegen.de

Ansprechpartnerin

Sarah Wiegand
Einrichtungsleitung

Tel: 02737 2182666

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 7:00 Uhr – 16:00 Uhr

Aktuelles / Termine

Keine Veranstaltung gefunden!