Seit zwei Jahren engagiert sich in Kreuztal ein starkes Netzwerk unter dem Titel „Älter werden in Kreuztal“, das mit Unterstützung des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – dem Projektbüro im Bereich Altenhilfe des Caritasverbandes – ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, gemeinsam mit lokalen Partner:innen Angebote zu schaffen, die das Älterwerden in der Region aktiv und unterstützend begleiten.
Ein wichtiger Bestandteil dieses Netzwerks ist die Caritas-Sozialstation, vertreten durch Charlotte Boes, Bereichsleiterin, und Heike Bruch, Pflegedienstleitung. Gemeinsam mit der Stadt Kreuztal, den örtlichen Sportverbänden, dem Seniorenbeirat und weiteren Akteur*innen arbeiten sie daran, Kreuztal seniorenfreundlich und zukunftsorientiert zu gestalten.
Beratung, Begleitung, Beteiligung – Angebote für ältere Menschen
Die Caritas-Sozialstation bringt ihre pflegerische Expertise aktiv in das Netzwerk ein – insbesondere durch umfassende Beratung rund um das Thema Pflege. Gleichzeitig unterstützt das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz die Entwicklung eines Seniorenwegweisers, der älteren Menschen und ihren Angehörigen eine wertvolle Orientierungshilfe bieten soll.
Netzwerkauftakt auf dem Wochenmarkt
Am 22. Mai 2025 war es dann soweit: Das Netzwerk präsentierte sich zum ersten Mal öffentlich auf dem Kreuztaler Wochenmarkt. Mit einem Informationsstand und vielen Gesprächen nutzten die Beteiligten die Gelegenheit, ihre Arbeit sichtbar zu machen. Vor Ort informierten Daria Schneider vom Regionalbüro sowie Charlotte Boes und Heike Bruch von der Caritas-Sozialstation über die Ziele, Angebote und die Bedeutung des Netzwerks für die Region. Trotz des etwas kühlen Wetters war die Stimmung herzlich und die Resonanz sehr positiv – ein gelungener Auftakt!
Unser Angebot: Wir helfen weiter – schnell und unkompliziert
Sie haben Fragen zum Thema Pflege oder suchen Unterstützung im Alter? Dann rufen Sie uns einfach an unter 0271 2222 0 – wir beraten Sie gerne und nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen.
Gemeinsam in Kreuztal – für ein gutes Leben im Alter.
Wir freuen uns, wenn auch Sie Teil dieses Netzwerks werden oder unser Angebot in Anspruch nehmen.