Der Fachdienst für Integration und Migration unseres Caritasverbandes bietet auch in diesem Jahr eine Vielzahl an spannenden und bereichernden Projekten an. Mit Engagement und Kreativität setzen wir uns für Integration, kulturelle Vielfalt und die Stärkung von Gemeinschaft ein. Hier finden Sie einen Überblick über unsere aktuellen Angebote und Aktivitäten, die teilweise bereits stattgefunden haben oder in der Planung sind.
Erfolgreicher Abschluss unseres dritten niedrigschwelligen Sprachangebots
Anfang April ging das dritte niedrigschwellige Sprachangebot erfolgreich zu Ende. Über acht Termine hinweg nahmen im Durchschnitt sieben Personen teil. Gemeinsam behandelten wir Themen wie Wohnen, Arztbesuche, Einkaufen, Natur und Kleidung. Die praxisnahe und dialogorientierte Gestaltung stärkte nicht nur die Sprachkenntnisse, sondern auch das Selbstvertrauen der Teilnehmenden.
Projekt „Mutige Drachen“ für Kinder
An zwei Standorten – im Caritas-Familienzentrum St. Cäcilia Irmgarteichen und der Caritas-Kita St. Franziskus in Burbach – wird derzeit ein kreatives Projekt zum Thema „Mut“ umgesetzt. Unter der Leitung der Künstlerin Katja Braun und unserer Kollegin Inga Busboom tauchen die Kinder in eine spannende Drachen-Geschichte ein. Jedes Kind gestaltet zwei Drachenschuppen: eine für Mut und eine für Weisheit. So erleben die Kinder spielerisch, wie wichtig diese Eigenschaften für ihren Alltag sind.
Kunstprojekt für Kinder im Stadtteilbüro Heckersberg
Das Kunstangebot von Larissa Fränkel ist im Stadtteilbüro Heckersberg gestartet. Jeden Dienstag können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Schwerpunkt des aktuellen Projekts ist das Thema „Ostern“, das durch künstlerisches Arbeiten greifbar wird.
Planungstreffen für Ehrenamtliche
Am 19. März 2025 fand ein erstes Planungstreffen für Ehrenamtliche in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes statt. Unsere Mitarbeitenden Katharina Windisch und Christoph Weber initiierten das Treffen, um Ehrenamtliche besser in die Arbeit des Fachdienstes einzubinden. Wir möchten insbesondere die interkulturellen Kompetenzen unserer Ehrenamtlichen nutzen und fördern. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Katharina Windisch (k.windisch@caritas-siegen.de) oder Christoph Weber (c.weber@caritas-siegen.de) zu melden.
Ferienprojekt „Das kreative Schlangenjahr“
In der ersten Sommerferienwoche veranstaltet der Fachdienst ein Ferienprojekt im Stadtteilbüro Heckersberg. Unter dem Motto „Das kreative Schlangenjahr“ begleiten Svetlana Will, Christoph Weber und die Künstlerin Larissa Fränkel das kreative Angebot, das Kindern eine Woche voller Fantasie und Gestaltung bietet. Hierzu wird es in Kürze weitere Informationen geben.
Wassergewöhnungskurs für Kinder
In Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Siegen-Wittgenstein bietet die Integrationsagentur in der letzten Sommerferienwoche einen Wassergewöhnungskurs im Schwimmbad in Siegen-Weidenau an. Besonders Kinder ohne Deutschkenntnisse sind willkommen – ein Dolmetscher wird die Gruppe begleiten. Das Angebot ermöglicht einen sicheren und spielerischen Zugang zum Element Wasser.
Gemeinsam gegen Rassismus: Wanderausstellung und Workshops
Am 20. März 2025 präsentierten die Integrationsagenturen AWO, VAKS und Caritas die Wanderausstellung „Meine Geschichte. Deine Geschichte. Unsere Geschichte.“ am Löhrtor-Gymnasium. Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus boten wir den Schüler:innen der 12. Klasse außerdem Workshops zu den Themen Rassismus, Alltagsdiskriminierung und kulturelle Vielfalt an.
Mit unseren Projekten setzt der Fachdienst für Integration und Migration klare Zeichen für ein respektvolles und gemeinschaftliches Miteinander. Möchten Sie Teil unserer Arbeit werden oder uns unterstützen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!