Sie befinden sich hier:

Pflegekurs für Nachbarschaftshelfer:innen und ehrenamtliche Pflegekräfte

Eine Frau unterstützt eine ältere Frau beim Gehen mit einer Gehhilfe.
Bildnachweis: Halfpoint – stock.adobe.com

Viele Menschen möchten im Alter in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und ihren Alltag möglichst selbstständig gestalten, auch wenn sie auf Unterstützung und Pflege angewiesen sind. Die Pflege erfolgt meist durch pflegende Angehörige oder durch Unterstützung im Alltag im Rahmen der Nachbarschaftshilfe. Die Nachbarschaftshilfe erfolgt durch freiwillige Ehrenamtliche aus dem räumlichen oder sozialen Umfeld. Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes in Siegen-Wittgenstein und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz in Trägerschaft des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein e.V. und die AOK Nordwest bieten am Freitag, dem 24. Januar 2025 von 15:00 bis 20:15 Uhr, und Samstag, dem 25. Januar 2025 von 09:30 bis 14:45 Uhr einen Pflegekurs an, in dem Nachbarschaftshelfer:innen ausgebildet werden. Dieser findet in den Räumen des DRKs in der Bismarckstraße 68, 57076 Siegen statt.

 

„Ehrenamtliche Nachbarschaftshelfer begleiten, stärken und unterstützen Menschen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf bei ihren alltäglichen Herausforderungen“, berichtet Denise Stupperich vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz. „In unserem Kurs geben wir den Teilnehmern praktische Anleitungen und Tipps für den Umgang mit hilfebedürftigen Menschen sowie Wissen zum Umgang mit Beeinträchtigungen, Kommunikation, Erste Hilfe und rechtlichen Fragestellungen an die Hand“, fügt sie hinzu. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können den sog. Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro nutzen. Dieser Betrag kann bei der Pflegekasse für Aufwendungen und Auslagen der als Nachbarschaftshelfer:innen anerkannten Ehrenamtlichen beantragt werden.

 

Der zweitägige Kurs ist kostenfrei.

 

Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum 17. Januar 2025 im Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen:

 

Ansprechpartnerin: Anna-Lena Krieger

Telefon: 0271 234 178 145

E-Mail: suedwestfalen@rb-apd.de

Archive

archiv / suchen