Kürzlich hatten unsere Kolleginnen Jennifer Püttmann (Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte, FIM) und Christin Schilling (Projekt „Endlich ein Zuhause!“) die Gelegenheit, bei Radio Siegen über die bedeutende Arbeit der Aktion Lichtblicke zu sprechen. Zusammen mit Moderator Florian Rubens beleuchteten sie, wie diese Initiative Menschen in schwierigen Lebenssituationen schnell und unbürokratisch Hilfe bietet.
Unterstützung, die bewegt
Im Gespräch erklärte Christin Schilling ausführlich, wie man einen Antrag bei der Aktion Lichtblicke stellt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Besonders eindrucksvoll wurde deutlich, wie intensiv unsere Kolleginnen mit den betroffenen Familien arbeiten. Sie führen mehrere Gespräche mit den Antragstellenden, um deren Schicksale und Bedürfnisse genau zu verstehen und gezielt zu helfen. Diese Begegnungen sind oft emotional, da hinter jedem Antrag eine einzigartige und häufig bewegende Geschichte steckt.
Die Aktion Lichtblicke ermöglicht zwar Einmalhilfen, doch unser Ziel ist es, betroffene Familien auch langfristig zu begleiten und nachhaltig zu unterstützen. So wird über die finanzielle Hilfe hinaus eine Perspektive für die Zukunft geschaffen.
Beeindruckende Zahlen und berührende Schicksale
Die Zahlen für 2024 zeigen, wie wichtig diese Unterstützung ist: 60.000 Euro wurden an 19 Familien mit insgesamt 42 Kindern ausgeschüttet. Hinter diesen Zahlen stehen Schicksale, die betroffen machen. Unterstützt wurden unter anderem Familien, die Brände oder Suizide in ihrem Umfeld bewältigen mussten. Darüber hinaus konnten wichtige Therapien für Kleinkinder, Begleithunde und Erstausstattungen für Vollwaisen finanziert werden.
Danke für Ihre Unterstützung!
Diese Hilfe wäre ohne die Aktion Lichtblicke und die zahlreichen Spenderinnen und Spender nicht möglich. Mit Ihrer Unterstützung schenken wir gemeinsam Hoffnung – nicht nur für den Moment, sondern für eine bessere Zukunft.
Den Beitrag von Radio Siegen können Sie hier anhören:
60.000 Euro für notleidende Familien in Siegen-Wittgenstein
Gemeinsam machen wir den Unterschied. Danke, dass Sie Teil dieser wichtigen Arbeit sind.